
DDR – Pumpwerk Das Pumpwerk befindet sich westlich der Straße An den Wiesen
Das Pumpwerk kann nur nach Voranmeldung oder zu einem Tag der offenen Tür zu besichtigt werden.
Wenn Sie nicht solange warten möchten, können können Sie hier einen virtuellen Rundgang durch das DDR-Pumpenhäuschen Lückersdorf „An den Wiesen“ “starten”.
Der Kamenzer Geschichtsverein e.V. und die ewag kamenz wünschen Ihnen
“Viel Spaß und gute Unterhaltung”.
Virtueller Rundgang DDR – Pumpwerk
DDR Pumpwerk |
das Jahr 1964
Bereits 1964 beschwerte sich die Gemeinde Lückersdorf beim VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Dresden wegen sinkendem Wasserspiegels bei den im Ort vorhandenen Brunnen und bemühte sich ab 1970 intensiv um eine zentrale Wasserversorgung des Ortes.
Da Kamenz selbst Versorgungsengpässe hatte, mußte sich die Gemeinde erst einmal selbst helfen.
DDR Pumpwerk |
das Jahr 1973
1973 kaufte sie für 1800 Mark die Brunnen im Katzenbusch von Erich Kretzschmar dem Gastwirt vom Obergasthof
Doch erst Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre konnte das Projekt zentrale Wasserversorgung Lückersdorf auf der Basis einer Volkswirtschaftlichen Masseninitiative umgesetzt werden
Dazu wurde die Pumpstation Lückersdorf errichtet, sie besteht aus einem 50 m³ Vorlagebehälter, 3 Reinwasserpumpen, 1 Kompressor, 2 Druckkesseln und einer AEGIR-Steuerung.
DDR Pumpwerk |
das Jahr 1994
Die Anlage war bis ca.1994 in Betrieb und wurde durch eine bereits 1992 verlegte Verbindungsleitung nach Kamenz überflüssig.
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2006
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2008
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2009
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2011
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2014
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2016
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2017
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2018
Zur Jahreshauptversammlung am 26.01.2018 des Kamenzer Geschichtsverein werden Ideen zur Außenwandgestaltung und zur Innenraumgestaltung vorgestellt
Diese Ideen erreichen beim Ideenwettbewerb 2018 des Dresdner Heidebogens den 2.Platz, der mit 3000€ dotiert ist.
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2019
DDR Pumpwerk |
das Jahr 2020
-
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Ihr Ansprechpartner
Geschichtliches aus der Region.
Initiative der Brüder Vogler Die Initiative der Brüder Ernst Albin und Martin Eugen Vogler haben es die Kamenzer zu verdanken, dass ihre Stadt elektrifiziert wurde. Der Lehrer und der Elektrotechniker bauten 1899/1900… Ein virtueller Rundgang Das Pumpwerk befindet sich westlich der Straße An den Wiesen. Starten Sie hier einen virtuellen Rundgang durch das DDR-Pumpenhäuschen Lückersdorf „An den Wiesen“. Der Kamenzer … Das Büchlein für unterwegs... Lernen Sie die Zeugnisse eines bisher kaum beleuchteten technischen Fortschritts kennen, der zu unserem modernen Leben entscheidend beigetragen hat. Die einzelnen Stationen der acht oder zwölf km langen… Hydraulischer Widder Erfahren Sie mehr über das historische Pumpwerk. Welche Bedeutung hatte der Hydraulische Widder für die Stadt Kamenz in der Vergangenheit und wie funktioniert die außergewöhnliche Wasserpumpe … Historische Anlagen besichtigen In der Lessingstadt sowie seinen Ortsteilen sind historische Anlagen zur Wasserversorgung erhalten und restauriert worden. Auf diesem Weg kann man den Jahrhunderten alten Spuren folgen …
100 Jahre Strom – Kamenz wird elektrifiziert
DDR – Pumpwerk – Denkmalschutz seit 2007
NEUAUFLAGE – Wanderweg Wasser
Wasserversorgung – Ein historisches Pumpwerk
Wir unterstützen den Wanderweg Wasser