logo EWAG

Fachexkursion des DVGW in Kamenz

Am 28.08.2024 führte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Bezirksgruppe Dresden, eine Fachexkursion zur Baustelle der ewag kamenz, Bau einer Trinkwasserleitung von Kamenz nach Skaska, durch...
30 August 2024 / 09:03 Uhr


Thema Strukturwandel Lausitz – Auswirkungen auf die Wasserversorgung auf der Baustelle Trinkwasserleitung KM – Skaska

Am 28.08.2024 führte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Bezirksgruppe Dresden, eine Fachexkursion zur Baustelle der ewag kamenz, Bau einer Trinkwasserleitung von Kamenz nach Skaska, durch. Der Vorstand der ewag kamenz, Herr Torsten Pfuhl, erläuterte die Veranlassung und Zielstellung der Arbeitsgemeinschaft Trinkwasserverbund Lausitzer Revier auf der Baustelle der PRIO1-Maßnahme „Trinkwasserleitung Kamenz-Skaska“. Der zwischen der Politik, Verbänden und Unternehmen ausgehandelte Kohlekompromiss eröffnet der Lausitz neue Perspektiven für die Zeit nach dem Kohleausstieg. Das dadurch auf den Weg gebrachte Strukturstärkungsgesetz zielt darauf hin, durch Wachstum Strukturwandel und Beschäftigung eine ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltige Transformation in Gang zu setzen. Die Wasserversorgung spielt in diesem Prozess eine bedeutende Rolle. Sie ist eine Grundvoraussetzung für Lebensqualität und wirtschaftliche Entwicklung. In der Lausitz steht dieser Strukturwandel vor besonderen Herausforderungen, wie Wegbrechen industrieller Kerne durch die bisherige Kohleförderung, -verstromung und -eredlung, dem bereits seit längerem gegebenen Bevölkerungsrückgang und starker Ausdünnung ganzer Stadtteile infolge von Abwanderung und demografischen Veränderungen, besonders jedoch wegen der Neuansiedlung von Industrie, Gewerbe, Forschung, Bildung oder Tourismus mit verändertem Verbrauchsverhaltens und an neuen Standorten sowie der Herausbildung neuer Siedlungsstrukturen entsprechend den neuen Beschäftigungsangeboten. Ohne eine gesicherte Trinkwasserversorgung ist der eingeleitete Strukturwandel nicht möglich.

Diese Situation wird flankiert von der angespannten hydrologischen Situation in der Lausitz durch Klimawandel und Bergbauvergangenheit sowie für die Verknappung der Wasserdargebote:

  • sinkende Grundwasserstände und angespannte Speicherbewirtschaftung infolge stärker schwankender Niederschläge mit häufigen und lang anhaltenden Trockenphasen
  • Defizite bei den Abflüssen der Oberflächengewässer durch zurückgehende Einleitung aus der Tagebauentwässerung
  • verminderte Grundwasserneubildung wegen der Auffüllung großer Absenktrichter als Folge der Einstellung der Tagebaue
  • erhöhte Verdunstungsraten durch die neu entstehende Seenlandschaft
  • erhebliche Eisen- und Sulfatbelastungen im Abstrom ehemaliger Kippenbereiche

Um den Strukturwandel erfolgreich gestalten zu können, wird es notwendig sein, dass verfügbare Wasserdargebot für die Trink- und Brauchwasserversorgung optimal zu nutzen und überregional zu verteilen. Die örtlichen Wasserversorger haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Anforderungen gemeinsam zu bewältigen. Nur durch Vernetzung und intelligentes Wassermanagement werden sie in der Lage sein, die Anforderungen des Strukturwandels zu meistern. Dass aus den Zwängen der Bergbautätigkeit entstandene Verbundsystem bekommt jetzt, da der Bergbau aus dem Lausitzer Revier verschwindet, eine neue Bestimmung. Es bildet die Ausgangsbasis für einen neuen zukunftsweisenden Trinkwasserverbund, damit es die neuen Anforderungen erfüllen kann. Dazu muss es angepasst, umgebaut und erweitert werden. Zur Finanzierung der damit verbundenen Investitionen benötigen die Aufgabenträger der öffentlichen Wasserversorgung Unterstützung durch Fördermittel.

Die 34 Teilnehmer der Fachexkursion waren sichtlich beeindruckt von denen zurzeit realisierten und zukünftig geplanten Baumaßnahmen. Nach der Besichtigung einzelner Bauabschnitte wurde eine rege Fachdiskussion unter den Teilnehmern geführt.

Hintergrund:

Im Lausitzer Revier haben sich die fünf Trinkwasserversorger ewag kamenz, Kommunale Versorgungsgesellschaft Lausitz mbH, Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH, Spremberger Wasser- und Abwasserzweckverband und der Wasserverband Lausitz zu der länderübergreifenden kommunalen Arbeitsgemeinschaft „Trinkwasserverbund Lausitzer Revier“ zusammengeschlossen. Dieser Verbund ist länderübergreifend auf einer Fläche von ca. 3.200 km2 tätig und betreibt ein Fernleitungsverbundsystem mit ca. 240 km Länge. In dem Gebiet werden insgesamt ca. 250 000 Einwohner mit Trinkwasser versorgt.

#Strukturwandel

#Baumaßnahme

#Trinkwasser

#ewag kamenz

#WW Jesau

#Milstrich

#DVGW

#Fachexkursion


Aktuelle Neuigkeiten, Termine und Baustellen

  • Erreichbarkeit & Öffnungszeiten 16 April 2025 / 15:18 Uhr

    Information zur eingeschränkten Erreichbarkeit / Öffnungszeiten der ewag kamenz am 02.05.2025

    mehr erfahren

  • ewag kamenz übergibt „Garnisonsweg“ an die Stadt Kamenz und die Öffentlichkeit 01 April 2025 / 16:58 Uhr

    Am 01. April 1897 zogen die ersten Soldaten in die neu entstehende Garnisonsstadt Kamenz ein, am 31.07.1991 schloss die Offiziershochschule…

    mehr erfahren

  • 120 Jahre Hydraulischer Widder: Ein technisches Denkmal mit Geschichte 28 März 2025 / 10:15 Uhr

    Kamenz. Rund 30 geladene Gäste versammelten sich am 26. März 2025 anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Hydraulischen Widders in Kamenz…

    mehr erfahren

  • Unterbrechung der Wasserversorgung in Laubusch, Schwarzkollm Uhr

    Aufgrund von notwendigen Arbeiten an der Trinkwasserleitung kommt es am Mittwoch, den 02.04.2025 von 08:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr…

    mehr erfahren

  • Erreichbarkeit & Öffnungszeiten 03 März 2025 / 11:25 Uhr

    Information zur eingeschränkten Erreichbarkeit / Öffnungszeiten der ewag kamenz am 01.04.2025

    mehr erfahren

  • Akkulader am 21.02.2025 geschlossen 20 Februar 2025 / 17:04 Uhr

    Aufgrund von unvorhergesehenen, notwendigen Reparaturarbeiten bleibt der Akkulader am 21.02.2025 geschlossen…

    mehr erfahren

  • Hohes Telefonaufkommen 07 Februar 2025 / 08:30 Uhr

    Aufgrund des derzeit sehr hohen Telefonaufkommens, bitte wir Sie um Verständnis, wenn wir Ihr Telefonat …

    mehr erfahren

  • Trinkwasserabrechnung für das Kalenderjahr 2024 30 Januar 2025 / 11:10 Uhr

    Die ewag kamenz bedankt sich bei ihren Trinkwasserkunden für die Meldung der Trinkwasserzählerstände im Jahr 2024. Die Abrechnung der Trinkwasserversorgung…

    mehr erfahren

  • Hohes Telefonaufkommen – Meldung von Zählerständen 09 Dezember 2024 / 11:06 Uhr

    Aufgrund des derzeit sehr hohen Telefonaufkommens, bitte wir Sie um Verständnis, wenn wir Ihr Telefonat …

    mehr erfahren

Mit Rat zur Tat Sie haben Fragen? Wir freuen uns auf Ihre E-Mailanfrage.